brauchbar

brauchbar
brauchen:
Das altgerm. Verb mhd. brūchen, ahd. brūhhan, got. brūkjan, mniederl. brūken, aengl. brūcan ist verwandt mit lat. frui »genießen«, lat. fructus »Ertrag, ‹Acker›frucht« ( Frucht) und lat. frux, -gis »‹Feld›frucht« ( frugal).
Die Grundbedeutung ist »Nahrung aufnehmen«, aus der sich die allgemeineren Bedeutungen »genießen, in Genuss von etwas sein, an etwas teilhaben; nutzen, anwenden, verwenden« und schließlich die Bedeutung »benötigen, nötig haben« entwickelten, an die sich die Verwendung von »brauchen« als Modalverb anschließt. – Abl.: Brauch (mhd. brūch, ahd. brūh »Nutzen, Gebrauch«, seit dem 16. Jh. besonders »Sitte, Gewohnheit ‹einer Gemeinschaft›«), dazu Brauchtum (volkskundliches Fachwort des 20. Jh.s) und Nießbrauch ( genießen); brauchbar »tauglich« (17. Jh.).
Zusammensetzungen und Präfixbildungen: gebrauchen (mhd. gebrūchen, ahd. gibrūhhan verstärkte einfaches »brauchen« »verwenden« und hat es jetzt weitgehend ersetzt), dazu Gebrauch (mhd. gebrūch, nhd. zeitweise auch für »Gewohnheit«) und gebräuchlich (im 18. Jh. für älteres bräuchlich); missbrauchen »falsch oder böse gebrauchen« (mhd. missebrūchen, ahd. misbrūhhan; vgl. miss...), dazu Missbrauch (16. Jh.); missbräuchlich (17. Jh.); verbrauchen »zu Ende ‹ge›brauchen« (frühmhd. verbrūchen, dann aber erst seit dem 15. Jh. wieder bezeugt), dazu Verbrauch und Verbraucher (im 18./19. Jh. für »Konsumtion« und »Konsument«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brauchbar — Adj. (Mittelstufe) geeignet, für etw. gebraucht Beispiele: Die Jacke ist noch ganz brauchbar. Das Buch ist nur für Fortgeschrittene brauchbar …   Extremes Deutsch

  • Brauchbar — Brauchbar, er, ste, adj. et adv. zum Gebrauche in der weitesten Bedeutung tauglich, was gebraucht werden kann. Die Waare ist nicht mehr brauchbar, sie ist verderbt. Ein brauchbarer Mensch. S. Bräuchlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brauchbar — 1. ↑praktikabel, 2. patent …   Das große Fremdwörterbuch

  • brauchbar — anwendbar, einsetzbar, geeignet, nutzbar, praktikabel, tauglich, verwendbar, verwendungsfähig, verwertbar; (ugs.): patent. * * * brauchbar:⇨verwendbar brauchbar 1.nützlich,verwendbar,anwendbar,nutzbar,einsetzbar,übertragbar,verwertbar,geeignet,tau… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • brauchbar — hilfreich; praktikabel; patent; dienlich; nützlich; zweckmäßig; praktisch; zweckdienlich; angebracht; viabel; zu gebrauchen; …   Universal-Lexikon

  • brauchbar — brauch·bar Adj; 1 nicht adv; in einem Zustand, in dem die jeweilige Funktion (noch) erfüllt wird: Mein Schirm ist zwar alt, aber noch ganz brauchbar 2 gespr; relativ gut ≈ akzeptabel: Er hat brauchbare Entwürfe abgeliefert || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brauchbar — brauch|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Für das praktische Leben ist das Genie so brauchbar, wie ein Stern-Teleskop am Theater. — См. Практика …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • anwendbar — brauchbar, einsetzbar, geeignet, nutzbar, passend, praktikabel, tauglich, verwendbar, verwendungsfähig, verwertbar, zweckdienlich; (ugs.): patent. * * * anwendbar:⇨verwendbar anwendbar→brauchbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nützlich — brauchbar, förderlich, fruchtbar, fruchtbringend, geeignet, Gold wert, gut, gute Dienste leistend, nutzbringend, nütze, Nutzen bringend, praktikabel, praktisch, segensreich, sinnvoll, tauglich, von Nutzen/Wert, vorteilhaft, wertvoll, wirksam, zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”